Rürup Rente Vergleich
Mit Renten fürs Alter vorsorgen
Die Rürup Rente ist eine staatlich über den Sonderausgabenabzug bei der Einkommensteuer geförderte Anlageform, die sich besonders für Selbstständige mit hohem steuerpflichtigem Einkommen eignet. Auch für gutverdienende Angestellte und Facharbeiter sowie für Beamte und sogar für Studenten kann die Rürup Rente eine interessante Vorsorgeart sein. Die staatliche Förderung besteht darin, dass die Beiträge zu Rürup Renten bis zu 20.000 Euro jährlich bei Ledigen und 40.000 Euro jährlich bei gemeinsam veranlagten Ehegatten als Sonderausgaben vom steuerpflichtigen Einkommen abgesetzt werden können. Im Jahre 2015 sind 80 % der aufgewandten Beiträge abzugsfähig. Dieser Anteil wächst jährlich um 2 % an, sodass 2025 die Vollanrechnung erreicht wird.
Mit einem Rürup Rente Vergleich den besten Anlageerfolg erzielen
Wenn Sie sich für eine Rürup Rente interessieren, können Sie sich für eine klassische oder eine fondsgebundene Rentenversicherung entscheiden. Daneben gibt es die Möglichkeit, in einen Fondssparplan zu investieren. Ein Rürup Rente Vergleich ist nur bei der klassischen kapitalbildenden Rentenversicherung möglich, da bei den anderen Anlageformen die Rendite entscheidend von der Performance der Investmentfonds abhängt, in die das Sparkapital fließt. Um das beste Angebot für Ihre Rürup Rente zu finden, sollten Sie einen Vergleichsrechner nutzen, wie er im Internet vielfach angeboten wird.
Um eine objektive Renditeberechnung zu ermöglichen, ist die Eingabe Ihres Eintrittsalters bei Vertragsbeginn sowie die vorgesehene Laufzeit der Geldanlage notwendig, die mindestens bis zur Vollendung des 62. Lebensjahres des Versicherten reichen muss. Desweiteren ist die Höhe der Beiträge und die Zahlweise anzugeben. Dabei sind sowohl Einmalbeiträge als auch jährlich oder unterjährig fällig werdende Beitragsraten möglich. Unter Berücksichtigung der vom jeweiligen Anbieter erhobenen Kosten lässt sich aus diesen Angaben eine zuverlässige Renditeberechnung vornehmen, die zu höchst unterschiedlichen Resultaten führen kann. Viele Vergleichsrechner informieren auch über Besonderheiten einzelner Anbieter.