Fonds
Thesaurierender Fonds: Merkmale und Tipps
Thesaurierende Fonds stellen das Gegenstück zu ausschüttenden Fonds dar: Bei dieser Variante erhalten Anleger keine jährlichen Ausschüttungen, stattdessen legt das Fondsmanagement die…
Geschlossener Fonds bei Immobilien
Geschlossene Immobilienfonds stellen eine Form der langfristigen Kapitalanlage und eine Möglichkeit des Immobilien-Investments dar. Aufgrund der spezifischen Fondskonstruktion sind sie mit interessanten…
Was sind Hedge-Fonds?
Sie wurden von vielen als eine der Hauptprobleme der Euro-Krise bezeichnet: Hedge-Fonds. Der Name kommt von dem englischen Wort „hedge“ für ´“umzäunen“…
ETF – den Index kaufen
Exchange Traded Fund – kurz ETF – bedeutet übersetzt ‚börsengehandelter Investmentfonds‘. In der Regel handelt es sich dabei um einen Fonds, dessen…
Fondssparen mit dem Sparplanrechner
Wer seine Altersvorsorge ganz oder teilweise mit Investmentfonds gestalten möchte, interessiert sich zumeist dafür, welche Sparleistung er aufbringen muss, um zu einem…
Professionelle Infoplattform für Finanzberater
Unter dem Label Fonds professionell firmiert ein Unternehmen, das sich mit seinen Angeboten in Erster Linie an professionelle Finanzberater wendet. Am Anfang…
Rohstofffonds – die Flucht vom Aktienmarkt?
Sie gelten als sichere Anlage mit wahrem Wert: Rohstoffe. Egal ob Öl, Gold, Silber oder andere Erze, sie gelten als wenig spekulativ…
Fondssparen: Mit kleinen Summen Vermögen aufbauen
Ein Fondssparplan bietet Anlegern die Möglichkeit, mit geringen Beträgen auf lange Sicht ein stattliches Vermögen anzusparen. Im Gegensatz zum üblichen Fondserwerb entscheiden…
REIT-Fonds – eine interessante Alternative
Immobilien sind nach wie vor eine beliebte Möglichkeit der Kapitalanlage, da sie landläufig als Krisensicher gelten und einige steuerliche Vorteile zeitigen. Eine…
Multi-Asset-Fonds – Ein Fonds für alle Gelegenheiten
Multi-Asset-Fonds gibt es erst seit dem Jahr 2005 und haben sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bestandteil der Kapitalanlagen gemausert….