Fonds
Wenn zusammen kommt, was nicht zusammen passt
In unruhigen Börsenzeiten sind Garantiefonds bei Anlegern sehr beliebt. Investmentfonds gelten generell als eine vergleichsweise sichere Form der Geldanlage. Die darin angelegten…
Zocken mit überschaubarem Risiko
Der Begriff No-Load-Fonds steht für eine Kategorie von Investmentfonds, die sich von anderen Fonds vor allem hinsichtlich der Kosten unterscheidet. Üblicherweise muss…
Währungsfonds – Geschäfte mit fadem Beigeschmack
Währungsfonds gehören zur Gruppe der Geldmarkt- oder Geldmarktnahen-Fonds. Außer Zinsen und Kursgewinnen aus dem Handel mit kurz laufenden Geldmarktpapieren versuchen diese Fonds,…
Ausgabeaufschlag: Wichtiger Kostenpunkt bei Fonds
Beim Kauf von Investmentfonds zahlen Investoren einen Ausgabeaufschlag. Dieses Geld kommt der Fondsgesellschaft zur Deckung der Kosten und zum Teil auch der…
Rohstofffonds – die Flucht vom Aktienmarkt?
Sie gelten als sichere Anlage mit wahrem Wert: Rohstoffe. Egal ob Öl, Gold, Silber oder andere Erze, sie gelten als wenig spekulativ…
Fondssparen: Mit kleinen Summen Vermögen aufbauen
Ein Fondssparplan bietet Anlegern die Möglichkeit, mit geringen Beträgen auf lange Sicht ein stattliches Vermögen anzusparen. Im Gegensatz zum üblichen Fondserwerb entscheiden…
REIT-Fonds – eine interessante Alternative
Immobilien sind nach wie vor eine beliebte Möglichkeit der Kapitalanlage, da sie landläufig als Krisensicher gelten und einige steuerliche Vorteile zeitigen. Eine…
Multi-Asset-Fonds – Ein Fonds für alle Gelegenheiten
Multi-Asset-Fonds gibt es erst seit dem Jahr 2005 und haben sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bestandteil der Kapitalanlagen gemausert….
Die bequeme Geldanlage – Dachfonds
Es hört sich verlockend an: In einen Fonds mit nur wenig Risiko investieren und dabei viele aussichtsreiche Einzelfonds im Portfolio halten. Dachfonds…
VV-Fonds: Flexible Strategie
Vermögensverwaltende Fonds konzentrieren sich nicht wie Rentenfonds und andere Finanzprodukte auf einen Wertpapiertyp, sie investieren in viele verschiedenen Anlageklassen. So können die…